Newsletterarchiv

Ausgabe 11

Ausgabe 10

Notenarchiv

  • Als neuen Partner konnten wir den Komponisten und Musiker Bernhard Bosecker gewinnen, der unseren Verein die Verwertungsrechte seiner über 40 Fanfarenkompositionen zur Verfügung stellen wird. Bernhard Bosecker hat viele Stücke für den Fanfarenzug aus Potsdam geschrieben. Darüber freuen wir uns, da wir dadurch auch mit dem Fanfarenzug aus Potsdam eine Zusammenarbeit vertiefen können.

CD Produktion

  • Der Verkauf unseres Doppelalbum "Unsere Fanfarenklänge made in Berlin & Brandenburg" hat begonnen. Auf das Doppelalbum sind wir sehr stolz, da zum erstenmal, Musik heimischer Komponisten zusammengetragen wurde. Insgesamt wurden 33 Stücke von 3 Fanfarenzügen eingespielt. Interessant sind die geschichtlichen Hintergründe zu den letzten 50 Jahren Fanfarenentwicklung in Berlin & Brandenburg im Booklet. Bestellungen unter: https://fanfarenfreunde.webling.ch/forms/memberform/b8a715d1cb2753545296

Säulen erfolgreicher Vereinsarbeit

  • Um eine Nachhaltigkeit der Veranstaltung des Naturtontages beim DMF zu erreichen, wurden/werden alle Ergebnisse, Workshop-Präsentationen, Fotos u. Mitschnitte auf der neuen Website saeulen.fanfaren-freun.de veröffentlicht.
    Gleichzeitig möchten wir die Diskussion zur Vereinsarbeit, incl. einer Umfrage, weiter voranbringen. Unser Projekt wird derzeit deutschlandweit über die Bundesmusikdirektoren der Fachverbände verbreitet. Ein erstes Resümee wird auf der Fachausschusssitzung Spielleute im Oktober gezogen.

Deutsch-polnischen Naturtonorchesters

  • Die Auswertung der Arbeitsphasen und des Aufenthaltes beim Deutschen Musikfest in Ulm & Neu Ulm kommt zum Abschluss. Wie es nun weitergeht wird in einem sogenannten Masterplan bis 2027 festgeschrieben. Darin wird es um Arbeitsphasen, Konzerte, einer Zusammenarbeit mit einer Batterie Fanfare aus Frankreich, einer Repertoireerneuerung, der Erweiterung der Besetzung und der verbesserten Social Media Arbeit gehen. Diese zukünftige Arbeit werden wir Ende August vorstellen.
  • Im September werden wir einen Termin- und Konzertplan bis 2027 vorlegen können, in dem eine Konzertreise nach Frankreich und Konzerte in Polen sowie Deutschland festgeschrieben werden.
  • Die Finanzierung des Projektorchesters erfolgt auch über den Landesblasmusikverband Brandenburg e.V. (www.lbbev.com)

Nimm wieder dein Instrument in die Hand

  • Der Start der Kampagne "Nimm wieder dein Instrument in die Hand" hat begonnen. Wir haben aufgerufen, um ehemalige Musiker wieder zu einem gemeinsamen Zusammenspiel am letzten WE im September zusammenzuführen. Wir möchten wieder gemeinsam musizieren, uns austauschen und über zukünftige Pläne sprechen. Hier der Registrierungslink. Die Einladung mit konkreten Daten folgt im August. https://fanfarenfreunde.webling.ch/forms/memberform/2e88761be4ef0aee8f88

Blasmusikfest Müllrose

  • Die Vorbereitungen für das 1. Blasmusikfest am 13.9.2025 auf dem Rathausinnenhof der Stadt Müllrose haben begonnen. Ab 14.00- 18.00 Uhr werden verschiedene Blasmusikformationen vielfältige Blasmusik darbieten. Vorher veranstaltet unser Verein einen Trödelmarkt. Ab 19.00 Uhr wird es dann einen Tanzabend geben.
  • Im August Newsletter informieren wir über weitere Einzelheiten.
  • Einen Förderbetrag in Höhe von 600,00 € bekommt unser Verein vom Amt Schlaubetal für die Durchführung des Musikfestes.

Sonsiges

  • In Müllrose hat es bereits einen Fanfarenzug in den 60ger Jahren an der Schule in Müllrose gegeben. Wir sind dabei, mehr über die Geschichte des Klangkörpers zu erfahren. Es gab bereits erste Gespräche mit ehemaligen Musikern vom damaligen Fanfarenzug, der die Arbeit Ende der 60ger Jahre wieder eingestellt hat.

Wir freuen uns auf spannende nächste Wochen im Sommer mit der Vorbereitung neuer Projekte. Ich wünsche Ihnen/Euch eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Ausgabe 9

Ausgabe 8

Ausgabe 7

Ausgabe 6

Ausgabe 5

Ausgabe 4

Ausgabe 3

Ausgabe 2

Ausgabe 1