Newsletterarchiv

Ausgabe 11

Ausgabe 10

Ausgabe 9

Ausgabe 8

Ausgabe 7

Notenarchiv

  • Inzwischen haben wir von Gerald Trittel, 15 Fanfaren-Stücke seines Vaters Günther Trittel vom FZ Berlin-Friedrichshain, im Archiv eingepflegt.
  • Der Kontakt zum Komponisten Bernhard Bosecker (Potsdam) hat sich intensiviert. Insgesamt stellt er uns 39 Stücke aus seiner Feder für das Archiv zur Verfügung. Einige der Stücke erscheinen auf dem neuen CD- Doppelalbum.
  • Unser 2. Update des Notenarchivs ist nun online. Monatlich aktualisieren wir das Notenarchiv.
  • Die ersten 9 Stücke bereiten wir gegenwärtig für die Veröffentlichung im Musikverlag "musica piccola" vor. Zum 1.5. werden diese Stücke im Verlag gelistet sein und zum Verkauf angeboten.

CD Produktion

  • Für die Produktion des Doppelalbums "Fanfarenmusik made in Berlin & Brandenburg" sind die Musikstücke ausgewählt und befinden sich beim Tonmeister, der die Stücke für das Presswerk vorbereitet.
  • Die Zusammenstellung des 8- seitigen Booklet wird Ende April abgeschlossen sein.
  • Wir können uns auf großartige Fanfarenmusik von Berliner & Brandenburger Komponisten freuen, die vom Fanfarenzug Potsdam, Strausberg, der Fanfarengarde Frankfurt a..d.Oder und vom Polizeiorchester Brandenburg aufgenommen wurden.

Deutsch-polnisches Naturtonorchester (DPNO)

  • Vom 4.-6.4. probte das Naturtonorchester mit dem Nordbayerischen Spielleuteorchester im Schullandheim Pottenstein b. Nürnberg die 3 gemeinsamen Finalstücke des GALA- Konzertes beim Deutschen Musikfest in Ulm & Neu Ulm. Das Programm des GALA- Konzertes steht nun fest.
    www.deutsches-musikfest.de/galakonzerte/naturtonmusik
  • Am 6.4. gab das DPNO ein Konzert auf der Musikmesse "Akustika" in Nürnberg. In einem Treffen mit dem Komponisten und Dirigenten Mathias Wehr, dessen Werk "Traveller under a starlit sky" wir aufführten, wurden neue Zukunftspläne mit dem DPNO besprochen. Fotos auf Facebook Fanfaren-Freun.de.

Naturtontag

Mit unserem Beitrag "Säulen erfolgreicher Vereinsarbeit" zum Naturtontag, kommen wir gut voran.

  • Das Begleitheft/Handout ist fertig und wird an unserem Stand ausgegeben und später auf unserer Homepage zum Download bereit gestellt. Wir betrachten 9 Säulen der Vereinsarbeit, geben Anregungen zum Refektieren, zum Nachdenken und zur Diskussion im Musikverein, um Vereinsarbeit erfolgreicher gestalten zu können.
  • Am Säulen- Interaktionsstand können Musiker, Vorstände die Arbeit im eigenen Verein bewerten und daraus Schlussfolgerungen ziehen.

Podcastserie

  • Wir beginnen im Mai mit einer neuen Podcast- Serie, in der wir großartige Künstler aus Frankfurt(Oder) und Umgebung , zu ihrer musikalischen Arbeit, zu Erfolgen und zukünftigen Plänen befragen. Auf unseren Homepage, auf Facebook und Instagram Plattformen, sind diese dann zu hören.
  • Wir beginnen mit Verena de a Caridad, 17- jährige Schülerin aus Frankfurt(Oder), die erfolgreich bei "The Voice..." teilnahm. Außerdem mit ihren Manager und Jugendarbeiter, Norbert Leitzke.

Wir freuen uns auf spannende nächste Wochen, bevor wir dann zum Jahreshöhepunkt nach Ulm fahren werden. Sehen wir uns beim Deutschen Musikfest?

Ausgabe 6

Ausgabe 5

Ausgabe 4

Ausgabe 3

Ausgabe 2

Ausgabe 1