Newsletterarchiv

Ausgabe 11

Ausgabe 10

Ausgabe 9

Ausgabe 8

Ausgabe 7

Ausgabe 6

Ausgabe 5

Ausgabe 4

Ausgabe 3

Ausgabe 2

Notenarchiv

Geplant ist im Januar 2025 die erste Liste der Kompositionen auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Die Freigabe zur Benutzung der bereits produzierten Hörbeispiele liegt von der Fanfarengarde auch vor. Die Datenbank wird weiter gefüllt.
Die ersten Kompositionen befinden sich in der Layoutanpassung. Dies bedeutet einige Arbeit, da viele Kompositionen nur in Papierform vorliegen.
Die Gespräche mit dem Verlag musica-piccola in Essen laufen. Dieser Verlag wird ausgewählte Musikstücke verlegen. Alle Komponisten schließen mit unseren Verein eine Vereinbarung, zur Übertragung der Verwertungsrechte, ab.
Unser Ziel ist es, bis zum Deutschen Musikfest in Ulm & Neu Ulm ein großen Teil des Archivs fertig gestellt zu haben.

Homepage

Unser Augenmerk liegt gegenwärtig auf der Erweiterung unserer Homepage. Sobald wir unter dem Button "Erlebnisse, die bleiben" die Restarbeiten erledigt haben, startet eine Kampagne "Teilt Eure Erlebnisse mit". Unser Vereinsmitglied Michael Weiß arbeitet an einigen komplizierten Verlinkungen.

Tag der Naturtonmusik

Beim Deutschen Musikfest in Ulm & Neu Ulm wird es am 30.5.2025 einen Tag der Naturtonmusik geben, der sich mit wichtigen Themen der Naturtonszene beschäftigen wird. (z.B. Image der Fanfarenzüge, Nachwuchsprobleme, Ausbildung, Kompositionen, Jugendarbeit)
Unter dem Motto
Naturtonmusik im Wandel:
Tradition, Vielfalt, Zukunft
wird es eine Podiumdiskussion, verschiedene Workshops und ein interessantes Rahmenprogramm geben. Hierzu laden wir Komponisten, Fanfarenzüge, Vorstände, Ausbilder... recht herzlich ein. Über die Homepage des Deutschen Musikfestes wird das Programm vorgestellt und auch beworben.
www.deutsches-musikfest.de
Unser Verein ist bei der Gestaltung des Rahmenprogrammes beteiligt.
Ab 20.00 Uhr findet das GALA Konzert mit dem Fanfarenzug Schwarzenberger Herolden, dem Nordbayrischen Spielleuteorchester und dem Deutsch-polnischen Naturtonorchester (Besetzung Batterie- Fanfare) statt. Präsentiert wird hier die große Vielfalt und die Möglichkeiten in der Naturtonmusik in Deutschland.
Das Projekt wird von unserem Vorsitzenden LMD Spielleute, Hans-Jörg Laurisch geleitet und ist eines Veranstaltung des Fachbereiches Spielleute der BDMV.

Sonstiges

Das Deutsch-polnische Naturtonorchester (DPNO) hat eine Namensergänzug vorgenommen. (in Besetzung Batterie- Fanfare) und hat am letzten Oktober WE in Naumburg die diesjährige Arbeitsphase durchgeführt und ein Werkstattkonzert gegeben. Das Programm beim GALA Konzert beim Deutschen Musikfest in Ulm steht nun fest.
Wir suchen noch Verstärkung in den Bläserregistern.
www.dpno.lbbev.com

Ausgabe 1