Newsletterarchiv

Ausgabe 11

Ausgabe 10

Ausgabe 9

Ausgabe 8

Ausgabe 7

Ausgabe 6

Ausgabe 5

Ausgabe 4

Ausgabe 3

Ausgabe 2

Ausgabe 1

Notenarchiv

Inzwischen sind die ersten 20 Musikstücke ins Archiv aufgenommen worden. Sie noch müssen noch gescannt werden und z.T. ein neues Layout bekommen. Wir beabsichtigen eine Zusammenarbeit mit einem Musikverlag. Die Gespräche laufen. dazu Die ersten Vereinbarungen mit Komponisten werden abgeschlossen. Im Vorfeld haben wir uns von einem Anwalt zum Urheberrecht beraten lassen.
Da die Arbeit im Notenarchiv ehrenamtlich durchgeführt wird, werden wir frühestens im Januar 2025 die ersten Musikstücke auf unserer Website online stellen können.
Alle Fanfarenzüge in Berlin und Brandenburg haben wir angeschrieben und zur Zusammenarbeit eingeladen.
In Kontakt stehen wir mit den Erben bereits verstorbener Komponisten. Dies dauert etwas.
Unser Ziel ist es, bis zum Deutschen Musikfest in Ulm & Neu Ulm ein großen Teil des Archivs fertig gestellt zu haben.

Förderungen

Unser Verein hat eine Spende der Sparkasse Oder-Spree zum Aufbau des Vereins erhalten. Wir sind beim Oberlandesgericht Brandenburg als Bußgeldempfänger anerkannt worden.
Gleichfalls sind wir als Spendenempfänger bei "Stifter helfen" anerkannt worden. Somit erhalten wir Zugang zu Spendenaktionen u.v.m.
Gegenwärtig sind alle Vereinsmitglieder in der Aktion "Platz schaffen mit Herz" aktiv. Hier erhoffen wir uns einen Förderbetrag. Ins Leben gerufen haben wir dazu eine "Klamotten-Party" (Näheres zum Projekt auf unserer Homepage).

Homepage

Unser Augenmerk liegt gegenwärtig auf der Erweiterung unserer Homepage. Sobald wir unter dem Button "Erlebnisse, die bleiben" die Restarbeiten erledigt haben, startet eine Kampagne "Teilt Eure Erlebnisse mit".

Naturton-Projekt

An der Vorbereitung eines Projektes beim Deutschen Musikfest arbeitet auch unser Vorsitzender, Hans-Jörg Laurisch mit. Die letzten Programminhalte werden gegenwärtig besprochen. Herr Laurisch wird in seiner Funktion als Landesmusikdirektor Spielleute des Landesblasmusikverbandes Brandenburg e.V. ,das Projekt auf der Beratung des Fachausschusses Spielleute der BDMV in Fulda am 18./19.10.24 vorstellen.