Musikalische Biografie

Tony Köster

Tony Köster begann seinen musikalischen Werdegang 1997 an der kleinen Trommel in der Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. Im Laufe der Jahre erweiterte er seine Fähigkeiten auf komplettes Orchesterschlagwerk sowie Schlagzeug und erlangte die musikalischen Leistungsabzeichen D1 – D3 (der BDMV). Mit dem Abschluss des Leitungsabzeichen C-Grundkurs (damals C1) wurde der Grundstein für seine Arbeit als musikalischer Leiter von verschiedenen Ensembles gelegt.

So baute er eine Drumband auf, führte das Jugendprojektorchester der Fanfarengarde zum deutschen Meistertitel und war über viele Jahre der Stellvertreter des bis 2023 amtierenden musikalischen Leiters der Fanfarengarde, Hans-Jörg Laurisch und übernahm nach dessen Eintritt in den Ruhestand einige der zentralen Formationen der Fanfarengarde als Dirigent. Seit 2018 ist er außerdem einer von zwei Dirigenten des Universitätsorchesters Viaphoniker aus Frankfurt (Oder).

Seine Arbeit als Komponist begann er mit dem Schreiben einiger kurzer Märsche für Trommler. 2007 wurde er als ein Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend komponiert“ ausgezeichnet. Seitdem schreibt er vor allem zweckbezogen Übungen, kleinere Titel aber auch ab und an größere Werke für Schlagwerk, Fanfarenzüge oder Naturtonorchester. Oft sind es Arrangements für seine Ensembles. Auch Werke für Ensemble mit Streicher, Holz- und Blechbläser, sowie Schlagwerk sind darin enthalten. Im Juli 2025 wurde schließlich seine erste Konzertsuite für Sinfonieorchester im Rahmen des Projektes „Uni meets Stadt“ uraufgeführt.